Kitodo-Production
zurück zu Kitodo
zurück zu Onlinepublikationen und Digitalisate
Aufgabenbereiche und zugeordnete Benutzer:
- Administration - Administrator
- Projektbearbeitung: Vorgänge (einzelne Schriften) bearbeiten - eigener Benutzername
Benutzer erhalten alle Berechtigungen mit Ausnahme von Administration und Scanning
- Scanvorgang - Benutzer "moehscan" (falls nicht extern gescannt wird)
Passwort ändern
Passwort eines bestehenden Benutzers für den Login im LDAP ändern:
1. Mit einem Admin-Account unter Administration -> Benutzer -> Aktionen -> (Benutzerprofil laden "zwei Köpfe") das Benutzerprofil des betroffenen Benutzers laden.
2. Unter Benutzerdaten -> Passwort kann nun ein neues Passwort vergeben werden.
3. Passwort ändern -> Fertig!
Workflow
Abrufzeichen für Sammlung/Kollektion
- vierstelliges Abrufzeichen festlegen
- für jeden Titel der Sammlung (Druck) im SWB im Lokalsatz in Feld 8012 das Abrufzeichen eintragen
- Tabellen der k10plus-Abrufzeichen
Konfiguration
- Kollektion erstellen unter: https://elk-wue.gbv.de/config/
Über Explorer (Laufwerk verbinden) aufrufen und mit WordPad bearbeiten.
- In der Backend-Datei (Typo3) muss die Kollektion nicht von Hand eingetragen werden, dies geschieht automatisch
- Dateiablage einrichten: https://elk-wue.gbv.de/files/nutzername
Für neue Mitarbeiter muss dieser Zugang beim GBV (über Hrn. Weber) beantragt werden
Administration
- Anlegen neuer Benutzer (Rechtevergabe, Passwortvergabe) goobi_nutzer
- Projekte erstellen (Details d.h. Titel, technische Daten, Mets Parameter) goobi_projekt, Parameter direkt
- Produktionsvorlagen erstellen (Festlegung der Aufgaben) goobi_produktionsvorl, Aufgabe 2: Status muss "offen" sein
- Vorgang löschen: Vorgänge -> Aktionen: Vorgang bearbeiten -> Vorgangsdetails -> Vorgangsdetails bearbeiten -> löschen
K10+
- Titelaufnahme des Digitalisats im SWB goobi_SWB_TA
Auf dem betreffenden PC muss die Schaltfläche urneintragen eingerichtet sein.
- Es wird ein Exemplarsatz angelegt mit 7100 $Dn und 7133 URL
- Zusätzlich wird an die Oau-Aufnahmen automatisch ein LFER-Satz angehängt
- Suche nach lokalen URLs in K10plus: f lrk elk-wue.gbv.de/*
Projektuser - eigener Benutzername
Scanvorgang, falls nicht extern vergeben
Scanvorgang, falls extern vergeben (vorläufige Version)
- mit U-Laufwerk verbinden goobi_u_laufwerk
- Anmeldung in Goobi
- Aktionen - Aufgabe zuteilen, dann erscheint auf dem U-Laufwerk der entsprechende Ordner goobi_zuteilen
- Datei von CD auf U:\\ in den entsprechenden Ordner schieben
Beispiel: bei dem Vorgangstitel „test_0“ ist der korrekte Pfad für die Images: <Laufwerksbuchstabe>:\test_0__[137]\test_0_tif
- Benennung der einzelnen TIFFs 8-stellige fortlaufende Nummern
- Aufgabe in Goobi abschließen goobi_scanabschluss
Projektuser - eigener Benutzername
- Qualitätskontrolle: Aufgabe nur zuteilen und abschließen
- Metadaten bearbeiten: Paginierung, Strukturdaten, Metadaten goobi_metadaten
- Export DMS goobi_export
Nacharbeiten
Projektuser - eigener Benutzername
- Vorgang löschen: „Vorgang bearbeiten“ (bei den Aktionen ganz links), dann im oberen Fenster auf das Symbol „Vorgangsdetails bearbeiten“ klicken. In dem rosa Fenster, das dann erscheint, gibt es den Button „Löschen“, mit dem der Vorgang gelöscht werden kann.
Administration
Typo3-Backend
https://elk-wue.gbv.de/typo3